Berufsbilder: Handzuginstrumentenmacher
An dieser Seite wird gerade noch gearbeitet

Kurz-Info
- Wichtig für diesen Beruf: Gutes Gehör und Fingerfertigkeit
- Berufsart: Anerkannter Ausbildungsberuf ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahr
- Ausbildende Betriebe: Handzuginstrumenten-Werkstätten
Ausbildung
Allgemeine Ausbildungsinhalte sind unter anderem:
- Metalle, Hölzer, Holzwerkstoffe und andere Werkstoffe zur Herstellung von Instrumententeilen manuell und maschinell bearbeiten
- Bauteile insbesondere mit Schrauben und Muttern sowie durch Weich- und Hartlöten, Leimen, Kleben und Holzverbindungen fügen
- Bauteile eines Handzuginstruments wie Bassmechanik und Schaltgruppen montieren
- Oberflächen behandeln
- Instrumente bestimmen und verschiedene Systeme der Tastatur und Bauweise sowie ihre Klangkonzeption unterscheiden
- Skizzen, Stücklisten und Zeichnungen anfertigen, lesen und anwenden
- Arbeitsplatz an Werkbank oder Werkzeugmaschine einrichten
- Werkzeuge und Maschinen einsetzen, warten und pflegen
- Handzuginstrumente reparieren
Weiterbildung
Weiterbildung zum
- Handzuginstrumentenmachermeister
- Industriemeister
- Techniker
- Fachkaufmann
- Betriebsassisten (HWK)
- Sachverständiger